«Bildungsverantwortliche lernen die Vorteile der digitalen Prüfungen zu schätzen»
Mit eXaminer können Prüfungen online durchgeführt werden. Die Nachfrage nach einer solchen Möglichkeit wächst auf allen Bildungsebenen und darüber hinaus. Gute Nachricht: das St.Galler Unternehmen ist gerade Edulog beigetreten.
Die Herausforderungen in Deutschland sind gleich, die Antworten auch
Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.
«Edulog macht das Lernen und Unterrichten attraktiver und effektiver»
bit media Schweiz AG bietet als Akteur auf dem Schweizer und internationalen Markt Lösungen rund um E-Learning. Geschäftsführer Urs Martini erklärt, warum bit media Edulog beigetreten ist.
«Ein Schritt in Richtung Standardisierung digitaler Bildungsressourcen»
Der Schulverlag plus entwickelt und vertreibt Lernmedien für die deutschsprachige Volksschule. Jonathan Sejnoha, Leiter digitale Entwicklung und Transformation, erklärt, warum der Schulverlag plus auf den Edulog-Zug aufgesprungen ist.
Die Geschäftsstelle Edulog akquiriert aktiv Dienstleistungsanbieter, um das Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer zu erweitern. Martin Eric Ritz, verantwortlich für die Akquisition in der Geschäftsstelle, erzählt wie Edulog neue Dienste gewinnt.
Risiken systematisch, effektiv und effizient angehen
Risikomanagement befasst sich mit der Identifizierung, Analyse, Behandlung und Kommunikation von Risiken. Das ist ein zentrales Thema für Edulog, insbesondere im Hinblick auf Risiken bezüglich Datenschutz und Infrastruktursicherheit. Die Geschäftsstelle Edulog liefert dazu einige Erklärungen und Beispiele.
Die Geschäftsstelle Edulog ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert
Die Geschäftsstelle Edulog misst der Informationssicherheit und dem Datenschutz eine hohe Priorität bei. Im September 2020 wurde Edulog nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 auditiert und erfolgreich zertifiziert.
Der Service Desk, die Drehscheibe für den Betrieb von Edulog
Der Service Desk – über die E-Mail-Adresse info@!zilch!edulog.ch erreichbar – ist die Kontaktstelle für alle Anfragen und den Austausch zwischen der Föderation und ihren Gesprächspartnern. Wie funktioniert er und wie ist er zu nutzen?
«Edulog wird durch die Bildung, für die Bildung, entwickelt»
Die ersten Verträge mit Dienstleistungsanbietern und Identitätsanbietern sind unterzeichnet worden. Die zentrale Infrastruktur von Edulog ist einsatzbereit. Damit wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Alan Moran, der Architekt von Edulog, lässt die Fortschritte der letzten sechs Monate Revue passieren und diskutiert die nächsten Schritte.
Edulog ist ein wichtiger Meilenstein der digitalen Transformation des Bildungsraums Schweiz. Ohne eine Anbindung von Online-Diensten führt Edulog aber ins Leere. Hier erfahren Sie, wie die Dienstleistungsanbieter im Verlauf der Inbetriebnahme zu Edulog kamen und was in Zukunft zu erwarten ist.