Inhalt

Identitätsanbieter sind Schulen, Gemeinden oder Kantone. Sie stellen die digitalen Identitäten von Lehrpersonen, Lernende sowie dem Verwaltungspersonal zur Verfügung.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

Als Identitätsanbieter bietet Ihnen Edulog folgenden Mehrwert:

  • Edulog ist Ihr einziger Zugang zu allen Online-Diensten. Edulog stellt die technische Schnittstelle zur Verfügung, damit Sie keine individuellen Verbindungen mehr einrichten müssen.
  • Edulog regelt die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den Zugang zu den verwendeten Online-Diensten.
  • Durch Datenminimierung und Datensicherheit ermöglicht Edulog einen sicheren Zugang zu Online-Diensten. Damit schafft Edulog den notwendigen Vertrauensraum zwischen Nutzerinnen und Nutzern, Dienstleistungs- und Identitätsanbietern.

Beitritt

Wir begleiten Sie durch den Beitritts- und Integrationsprozess. Auf der Seite «Prozess»  finden Sie alle nötigen Informationen zu den einzelnen Schritten.

Beitrittsprozess zu Edulog

Möchten Sie Edulog beitreten oder haben Sie Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und begleiten Sie Schritt für Schritt.

Vorbereitung des Beitritts

Wir empfehlen Ihnen, für den Beitritt die Anforderungen zu klären und die technischen Komponenten entsprechend vorzubereiten. Folgende Bedingungen sind wichtig:

Bestehende digitale Identitäten

Die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Mitglieder Ihrer Schule verfügen über digitale Identitäten, die sich aus verschiedenen Attributen zusammensetzen (z.B. Name, Geburtsdatum, Rolle, E-Mail Adresse etc.).

Anfrage beim Bildungsdepartement

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Bildungsdepartement, ob Sie als Institution Edulog beitreten dürfen.

Rollen und Verantwortlichkeiten

Sie haben die Kontaktpersonen für Edulog (Betrieb, Technik sowie stellvertretende Personen) und die Person(en), die den Vertrag unterzeichnet/unterzeichnen, festgelegt.

Bereitstellung der Attribute

Ihre Infrastruktur ist in der Lage, die Attribute der digitalen Identitäten nach den technischen und formalen Vorgaben bereitzustellen.

Leitfaden Attribute – Identitätsanbieter 0.3MB pdf

Sicherheitsanforderungen

Ihre Infrastruktur erfüllt die Sicherheitsanforderungen von Edulog.

Sicherheitsanforderungen 0.3MB pdf

SAML oder OpenID Connect-Endpoint

Ihre Infrastruktur verfügt über einen SAML- oder OpenID Connect-Endpoint. Sie ist in der Lage SAML- oder OpenID Connect-Requests zu verstehen und SAML- oder OpenID Connect-Responses zu generieren (vgl. Sicherheitsanforderungen). Die Geschäftsstelle Edulog unterstützt Sie bei der Abklärung und beim Einrichten eines Endpoints.

Bedingungen von Edulog

Sie erfüllen die im Föderationsvertrag enthaltenen Bedingungen.

Föderationsvertrag Identitätsanbieter 0.3MB pdf

Kosten

Die von der Geschäftsstelle Edulog geleistete Unterstützungsarbeit für die Vorbereitung des Beitritts ist für Sie kostenlos. Für die technische Integration wird einmalig ein Pauschalbetrag von CHF 1450 Franken (exkl. MwSt.) in Rechnung gestellt.

Zusätzliche Informationen zum Beitritt

Prozess des Beitritts

Von der Anfrage bis zur Verifizierung finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Prozessschritten.

Technische Vorbereitung

Als Identitätsanbieter bereiten Sie Ihre technische Infrastruktur selbstständig auf den Beitritt vor.

Partner

Entdecken Sie die Identitätsanbieter und Online-Dienste, die Edulog bereits beigetreten sind.

Erfahrungsberichte

«Mit Edulog sind unsere Dienste optimal mit der Schulinfrastruktur kompatibel»

School to go ist eine datenschutzkonforme, cloudbasierte Softwareplattform zur KI-gestützten Unterrichtsplanung. Die deutsche Plattform ist kürzlich Edulog beigetreten. Ihr Geschäftsführer, Christian Büttner, erklärt die Gründe dafür und die didaktische Bedeutung von künstlicher Intelligenz für den Unterricht.

«Digitale Technologien sollen didaktisch sinnvoll eingesetzt werden»

Der hep Verlag entwickelt Lehrmittel in verschiedenen Medienformaten und für alle Unterrichtsstufen. Rahel Wenger, Mitglied des Leitungsteams, spricht über den Beitritt zu Edulog, die Komplementarität von gedruckten und digitalen Lehrmitteln und die Entwicklung neuer Technologien im Bildungswesen.

«Online-Dienste werden zunehmen und ein sicherer, einfacher Zugang wird umso wichtiger»

Das Fürstentum Liechtenstein ist gerade Edulog beigetreten und nimmt die Einführung in diesem Jahr in Angriff. Stefan Schädler, Schul-IT-Koordinator beim Schulamt, berichtet über die Gründe und seine Erfahrungen mit dem Beitritt aus dem Ausland.