Kategorie
Filter
Inhalte nach Kategorien filtern
Zeitraum

Klett: «Mit unserem Beitritt wollten wir ein Zeichen setzen»

26.4.2021 Klett und Balmer ist der erste Schulverlag, der Edulog beigetreten ist. Der Verlag ermöglicht damit den einfachen und sicheren Zugriff auf seine Plattform meinklett.ch. Geschäftsführer Patrik Wettstein erklärt, warum sein Unternehmen dabei ist.

Risiken systematisch, effektiv und effizient angehen

18.2.2021 Risikomanagement befasst sich mit der Identifizierung, Analyse, Behandlung und Kommunikation von Risiken. Das ist ein zentrales Thema für Edulog, insbesondere im Hinblick auf Risiken bezüglich Datenschutz und Infrastruktursicherheit. Die Geschäftsstelle Edulog liefert dazu einige Erklärungen und Beispiele.

Wie der Jura in drei Monaten Edulog beigetreten ist

25.1.2021 Vorbereitungsarbeiten, Vertragsunterzeichnung, technische Integration: Innerhalb von drei Monaten trat der Jura Edulog als Identitätsanbieter bei. Hier ist die Geschichte dieser Erfolgsstory.

Die Geschäftsstelle Edulog ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert

30.11.2020 Die Geschäftsstelle Edulog misst der Informationssicherheit und dem Datenschutz eine hohe Priorität bei. Im September 2020 wurde Edulog nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 auditiert und erfolgreich zertifiziert.

Learnings und nächste Schritte

30.11.2020 Im Rahmen der Fachtagung Digitalisierung und Bildung vom 5. November hat die zweite Ausgabe des Rendez-vous Edulog stattgefunden. Aufgrund der kantonalen Bestimmungen hat sich die Geschäftstelle für eine Online-Durchführung entschieden. Projektleiter Michael Jeitziner hat Learnings aus der Inbetriebnahme der Föderation aufgezeigt und die nächsten Schritte in Aussicht gestellt.

Der Service Desk, die Drehscheibe für den Betrieb von Edulog

22.10.2020 Der Service Desk – über die E-Mail-Adresse info@edulog.ch erreichbar – ist die Kontaktstelle für alle Anfragen und den Austausch zwischen der Föderation und ihren Gesprächspartnern. Wie funktioniert er und wie ist er zu nutzen?

«Edulog wird durch die Bildung, für die Bildung, entwickelt»

25.9.2020 Die ersten Verträge mit Dienstleistungsanbietern und Identitätsanbietern sind unterzeichnet worden. Die zentrale Infrastruktur von Edulog ist einsatzbereit. Damit wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Alan Moran, der Architekt von Edulog, lässt die Fortschritte der letzten sechs Monate Revue passieren und diskutiert die nächsten Schritte.

Die ersten Verträge sind unterzeichnet, die IT-Infrastruktur ist betriebsbereit

21.9.2020 Mit dem Kanton Glarus ist der erste Kanton Edulog beigetreten. Das gleiche gilt für die Dienstleistungsanbieter Klett und Balmer Verlag, nanoo.tv und die Anbieter der Lernprogramme Dybuster und Typewriter. Damit ist ein grosser Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung von Edulog erreicht. Die ersten Schülerinnen und Schüler werden voraussichtlich noch in diesem Schuljahr via Edulog auf Online-Dienste zugreifen.

Wie Edulog zu den Dienstleistungsanbietern kam

19.6.2020 Edulog ist ein wichtiger Meilenstein der digitalen Transformation des Bildungsraums Schweiz. Ohne eine Anbindung von Online-Diensten führt Edulog aber ins Leere. Hier erfahren Sie, wie die Dienstleistungsanbieter im Verlauf der Inbetriebnahme zu Edulog kamen und was in Zukunft zu erwarten ist.

«Edulog wird den Prozess der Anbindung an unsere Dienste vereinfachen»

19.6.2020 plandetudes.ch, unter der Verantwortung der Conférence intercantonale de l'instruction publique de la Suisse romande et du Tessin (CIIP), wird zu den Pionierdienstleistern von Edulog gehören. Gaël Teguia, Informatikverantwortlicher der CIIP, fasst die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit der Föderation der Identitätsdienste zusammen.