Kategorie
Filter
Inhalte nach Kategorien filtern
Zeitraum

Blick auf 2023-2024

12.12.2022 Am 22. November fand online die sechste Ausgabe des Rendez-vous Edulog statt. Die kantonalen Koordinationspersonen wurden über den Stand der Arbeiten, den Entscheid zur Verlängerung der Einführungsphase, die Prioritäten und Ziele 2023–24 sowie die Organisation der Geschäftsstelle informiert.

Die Herausforderungen in Deutschland sind gleich, die Antworten auch

9.12.2022 Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.

ISO Audit erfolgreich abgeschlossen

10.11.2022 Seit September 2020 ist die Geschäftsstelle Edulog nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Im September 2022 wurde das periodische Aufrechterhaltungsaudit erfolgreich abgeschlossen.

Verlängerung der Einführungsphase von Edulog

3.11.2022 Die Kantone haben beschlossen, die Einführungsphase von Edulog bis 2024 zu verlängern. Ziel ist es, den Kantonen mehr Zeit zu verschaffen, ihre Schulen an die Föderation anzuschliessen. Die Geschäftsstelle Edulog hat die Akquisition von Dienstleistungsanbietern bereits intensiviert und wird diese fortsetzen.

«Edulog macht das Lernen und Unterrichten attraktiver und effektiver»

10.10.2022 bit media Schweiz AG bietet als Akteur auf dem Schweizer und internationalen Markt Lösungen rund um E-Learning. Geschäftsführer Urs Martini erklärt, warum bit media Edulog beigetreten ist.

Wieder Föderationspartner: Edulog und Werft22, Anbieterin von nanoo.tv, unterzeichnen eine den Föderationsvertrag ergänzende Erklärung

15.9.2022 Die Geschäftsstelle Edulog hat die Suspendierung der Online-Mediathek und Filmplattform nanoo.tv der Anbieterin Werft22 AG aufgehoben.

«Ein Schritt in Richtung Standardisierung digitaler Bildungsressourcen»

14.9.2022 Der Schulverlag plus entwickelt und vertreibt Lernmedien für die deutschsprachige Volksschule. Jonathan Sejnoha, Leiter digitale Entwicklung und Transformation, erklärt, warum der Schulverlag plus auf den Edulog-Zug aufgesprungen ist.

Ida besucht Adi im überbetrieblichen Kurs

27.6.2022 Ida besucht Adi, der eine Lehre als Pflegefachmann angefangen hat. Er erzählt, was seit seinem Austritt aus der Schule Fliedermatte im Kanton Quantus passiert ist und wie seine neue Welt mit Edulog zwischen seinen drei Lernorten Berufsfachschule, Lehrbetrieb und überbetriebliche Kurse aussieht.

Akquisition von Diensten und Fortsetzung von Edulog

23.6.2022 Am 8. Juni fand in Bern die fünfte Ausgabe des Rendez-vous Edulog statt. Die kantonalen Koordinationspersonen wurden über den Stand der Arbeiten, die Strategie zur Akquisition von Dienstleistungsanbietern sowie die Anpassungen der rechtlichen Grundlagen für den Beitritt informiert. Das Programm schloss mit den Erfahrungen aus dem Kanton Bern und aus Schweden.

Educlasse zieht nach einem Jahr mit Edulog eine positive Bilanz

30.5.2022 Educlasse nimmt eine Pionierrolle ein. Der Online-Dienst wurde vor über zwanzig Jahren lanciert. Zudem gehört der interjurassische Dienst zu den ersten, die im Februar 2020 Edulog beigetreten sind.