«Online-Dienste werden zunehmen und ein sicherer, einfacher Zugang wird umso wichtiger»
Auch das Fürstentum Liechtenstein ist von Edulog überzeugt. Es ist gerade der Föderation beigetreten und nimmt die Einführung in diesem Jahr in Angriff. Stefan Schädler, Schul-IT-Koordinator beim Schulamt, berichtet über die Gründe und seine Erfahrungen mit dem Beitritt zu Edulog aus dem Ausland.
«Edulog fördert den Austausch zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen»
Mit Edumaps können Lehrpersonen digitale Pinnwände, Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen. Der Online-Dienst ist nun über Edulog zugänglich. Der Geschäftsführer Kai Noack berichtet über seine Erfahrungen und die Gründe für den Beitritt zu Edulog.
«Wir möchten Lernmedien auf sichere, effiziente und benutzerfreundliche Weise anbieten»
Der Lehrmittelverlag St. Gallen, ein etablierter Akteur in der Deutschschweiz, wird seine neuen Produkte appolino® und stitch! über Edulog anbieten. Weitere Produkte werden 2025 folgen. Der Geschäftsführer Christian Grob berichtet über die Entwicklungen des Lehrmittelangebots, seine Erfahrungen mit dem Beitritt und die Vorteile von Edulog.
«Der Beitritt basiert auf dem Wunsch nach Vertrauen und Transparenz»
fobizz hilft Lehrpersonen, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und ihren Unterrichtsalltag durch digitale Unterrichtsmaterialien und Hilfsmittel zu vereinfachen. Dr. Diana Knodel, Geschäftsführerin, spricht über den Beitritt zu Edulog sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung.
«Mit Edulog bieten wir einen einfachen Zugang zu digibasics»
digibasics bietet offen zugängliche Lernmodule zu Digitalkompetenzen an. Der Online-Dienst, der aus der Zusammenarbeit mehrerer Pädagogischer Hochschulen hervorgegangen ist, ist Edulog beigetreten. Über die Gründe für den Beitritt und den Nutzen von digibasics, spricht Gesamtprojektleiter Jürg Fraefel im Interview.
«Edulog bedeutet vor allem eines: Komfort und Sicherheit»
Wie Edulog ist auch Edubase eine Brücke zwischen Klassenzimmern und Bildungsverlagen. Edubase ist eine E-Book-Plattform für Lehrmittel, welche Inhalte unterschiedlicher Verlage zur Verfügung stellt. Edubase ist Edulog beigetreten. Natascha D’Avino, Verantwortliche Marketing und Kommunikation, erläutert die Gründe dafür.
Wie Basel-Land und Swissdox gemeinsam Edulog beigetreten sind
Gleichzeitiger Beitritt und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies ist die Erfahrung des Kantons Basel-Landschaft und der Swissdox AG, die Bildungseinrichtungen Zugang zu Medienarchiven anbietet. Über diese Erfahrung berichten Christoph Straumann, Leiter Abteilung Informatik der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, und Roberto Nespeca, CEO Swissdox AG.
«Edulog hat den Vorteil, dass Lernende nur einen Zugang haben»
Schulleitungen stehen bei der Digitalisierung an vorderster Front. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Lehrpersonen, Schülerinnen, Schülern und Eltern. Thomas Minder, Präsident des Dachverbands der Schulleitungen in der Deutschschweiz (VSLCH), spricht über seine Erfahrungen und Edulog.
Digitale Souveränität baut eine digitale Zukunft auf
Das Konzept der «digitalen Souveränität» steht für eine selbstbestimmte und sichere Nutzung digitaler Technologien. So können die Chancen und Potenziale der digitalen Transformation zum Wohle aller genutzt werden. Kevin Saner, IT-Analyst bei Educa, erläutert die Auswirkungen der digitalen Souveränität und die Rolle, die Edulog dabei spielen kann.
«Edulog ist das Tor zur Welt der digitalen Bildung in der Schweiz»
ELCA Informatik AG stellt seit 2020 den technischen Betrieb von Edulog sicher. Dies umfasst die Entwicklung, den Betrieb, die Sicherheit, sowie die technische Integration von Identitäts- und Dienstleistungsanbieter, die der Föderation beitreten. Matthieu Bissat, Projektleiter, und Daniel Jehle, Account Manager, berichten über ihre Erfahrungen.